Beiträge
JenaZeit – "Darüber werden Doktorarbeiten geschrieben werden."
(Foto: Privat)
Der Fall Maja T. bewegt die Gemüter. Trotz deutscher Staatsangehörigkeit wurde Maja T. nach Ungarn überstellt. Rechtmäßig oder nicht ist die entscheidende Frage, der wir uns mit dem Juristen und Stadtratsmitglied Tobias Birk (SPD) annähern.
Präsentiert von:
JenaZeit – Ist da noch Erziehung möglich?
(Bild: Privat)
Eric K. war Mitglied der rechten Schlägergruppe Knockout 51 - so hat es das Gericht festgestellt. Gleichzeitig hat es für ihn eine Jugendstrafe verhängt, also eine Strafe mit erzieherischem Auftrag. Wir haben mit dem Politischen Bildner Simon Sidney Hölscher über deren Sinn bei ideologisch motivierten Tätern wie K. gesprochen.
Präsentiert von:
JenaZeit – "Dieses Urteil ist ein Skandal."
(Bild: Steffen Prößdorf /CC BY-SA 3.0 de)
Über das Urteil gegen die Angeklagten im Knockout-51-Prozess vor dem OLG Jena und die Auslieferung von Maja T. nach Ungarn haben wir mit der linken Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss gesprochen. Warum sie beide Entscheidungen für einen Skandal hält.
Präsentiert von:
JenaZeit – Jenaerin auf der Suche nach einem Endlager
(Bild: Marion Durst)
Über Jahrezehnte hat auch Deutschland Strom aus Kernenergie gewonnen. Bis heute ungeklärt: Die Frage nach der Lagerung der giftigen Abfälle. Noch für Jahrtausende werden sie gefährlich bleiben. Bislang gibt es nur Zwischenlager. Eine Lehrerin aus Jena ist Teil der Komission auf der Suche nach einem Endlager.
Präsentiert von:
JenaZeit – Interview mit MdEP Marion Walsmann (CDU)
(Bild: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)
Als eine von zwei Thüringer Abgeordneten vertritt Marion Walsmann (CDU) in den nächsten fünf Jahren auch die Interessen des Freistaats in Brüssel. Wir haben mit ihr kurz nach der Wahl gesprochen.
Präsentiert von:
Projekte – Füchse Cast
Foto by Image Creator
Der Füchse Cast gewann am 8. Juni den 2. Preis beim Podcast-Wettbewerb, weil der Beitrag auf sehr unterhaltsame und gleichzeitig informative Art und Weise Wesensart von Grundschulkindern und Informationen über den Schulalltag vermischt. Besonders die lustigen Unterbrechungen haben überzeugt und machen den Podcast liebenswert.
Projekte – Hinter den Kulissen des Otto Schott Gymnasiums
Fotos (c) Schott.com und Romantikerhaus Jena
Der Beitrag gewann am 8. Juni den 3. Preis beim Podcast-Wettbewerb, da verschiedene Aspekte der Schul-Geschichte frisch und fröhlich in aktueller Podcast-Manier aufbereitet werden. Hier dürften sich junge Leute sehr angesprochen fühlen und gleichzeitig etwas lernen, beispielsweise wer die Romantikerin Caroline Schlegel war und was das Otto-Schott-Gymnasium mit ihr zu hat.
Projekte – Maria Montessori - Schwarzes oder weißes Schaf?
Foto (c) Montessori Schule Jena
Der Beitrag gewann am 8. Juni den ersten Preis im Podcast-Wettbewerb. Die Jury begründet folgendermaßen: Der Beitrag ist kurz und bündig, schlüssig vorgetragen und argumentativ gut aufbereitet, und kommt in seiner Schlichtheit maximal zur Geltung. Man hört gern zu und ist sehr gut informiert über die Montessori Schule in Jena, die Person Maria Montessori und die aktuelle Kontroverse um ihre Idee des perfekten Kindes.
JenaZeit – Interview mit Lothar Binding (SPD)
(Bild: Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0)
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding wurde bekannt, weil er komplizierte Zusammenhänge gelegentlich versucht, recht anschaulich zu erklären. Zum Beispiel mit dem Zollstock. Nicolas Bethe hat mit ihm über die Wahlergebnisse in Thüringen gesprochen.
Präsentiert von:
JenaZeit – Interview mit Moritz Kalthoff (SPD)
(Bild: KVNGRS, SPD Thüringen)
Bei der Europawahl konnte er nicht punkten: Der Thüringer SPD-Kandidat Moritz Kalthoff. Nicolas Bethe hat mit dem 32-Jährigen gesprochen.