Projekte – Hör mal im Museum
In vielen Orten Thüringens produzieren Kinder und Jugendliche in einem Museum oder einem Park ihrer Stadt Audioguides für Kinder. Sie gestalten damit nachhaltig das kulturelle Angebot ihres Heimatortes. Und ganz nebenbei lernen sie Hintergründe und Fakten, sind in jeder Phase der Audioproduktion aktiv eingebunden und haben ein einmaliges Teamerlebnis. Für die Museen und Parks entsteht eine weitere Attraktion, für die kleinen und großen Besucher.
Das Projekt »Hör mal« ist eine Kooperation zwischen Thüringer Museen, Schulen, den Bürgerradios Thüringen, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).
Beiträge der Episode
Projekte – Hör mal im Stadtmuseum "Göhre", Jena
Bild (c) wikipedia.org
Im Stadtmuseum in Jena erfährt man alles zur Geschichte der Stadt. Von der ersten Erwähnung in den Geschichtsbüchern, bis zum zweiten Weltkrieg. In dem von Siebklässler:innen der Lobdeburgschule produzierten Audio-Guide, erfährt man außerdem, warum das Gebäude auch "Göhre" genannt wird.
Projekte – Hör mal im Barockgarten Bendeleben
Bild (c) naturpark-kyffhaeuser.de
Den Audio-Guide über den Barockgarten und einige andere ausgewählte Gebäude in Bendeleben nahmen Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse der Regelschule "Juri Gagarin" in Bad Frankenhausen auf. Hier erklären sie unter anderem, was eine Orangerie ist.
Projekte – Hör mal in Brehms Welt, Renthendorf: Über Wolf und Rabe
Wolf und Rabe im Brehm-Haus (c) Radio OKJ
Die Brehmgedenkstätte in Renthendorf widmet sich dem Natur- und Tierforscher Alfred Brehm sowie dessen Vater "Vogelpastor" Christian Brehm. Das kleine und feine Museum befindet sich in einem der schönsten Täler Thüringens und gilt es zu entdecken. Schülerinnen und Schüler der Tälerschule Ottendorf nahmen im Radio OKJ die Audio-Guides auf.
Projekte – Hör mal im Rokokoschloss, Dornburg
Quelle (c) wikipedia.org
Schüler:innen vom Enst-Abbe-Gymnasium in Jena beschäftigten sich mit der Geschichte des im 18. Jahundert erbauten Rokokoschlosses in Dornburg. Für einen Audio-Guide entwickelten sie verschiedene Stationen. Begleitet den jungen Jagdhund Bella auf einen spannenden Rundgang durch das Schloss.
Projekte – Hör mal im Heinrich Schütz Haus, Bad Köstritz
Bild (c) ARD Kultur
Heinrich Schütz lebte und komponierte als Dresdner Hofkapellmeister zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren. In Bad Köstritz, im Gasthof Zum Goldenen Kranich wurde er geboren. Der Audio-Guide widmet sich vielen Stationen seines Lebens und richtet ein besonderes Augenmerk, auf die Freundschaft zwischen Heinrich Schütz und Heinrich Posthumus Reuß. Die Schüler und Schülerinnen der Regelschule "Hans Settegast" in Bad Köstritz nahmen in den Studios von Radio OKJ ihre Guides auf.
Projekte – Hör mal im Phyletischen Museum, Jena
Quelle (c) Radio OKJ
Im phyletischen Museum in Jena geht es um Stammesgeschichte und Evolutionstheorie. Eine 8. Klasse des christlichen Gymnasiums befasste sich mit den zahlreichen Tierarten und anderen Ausstellungsstücken und nahm ihre Stationen im Radio OKJ auf. Und hört mal, wie toll so ein schwieriges Thema klingen kann, wenn die Quallen durchs Museum leiten.
Projekte – Hör mal im Bauhaus-Werkstatt-Museum, Dornburg
Quelle (c) dornburg-camburg.de
In der Bauhaus-Töpferei in Dornburg kann man alles zur Geschichte der 1919 gegründeten Werkstatt lernen. Den Audio-Guide für das Museum haben Schülerinnen und Schüler der staatlichen Regelschule "Unter den Dornburger Schlössern" erarbeitet und im Radio OKJ vertont.