Episoden
Märchenfilme: Die Legende von Ochi
Eine Familiengeschichte in den Karpaten, ein seltsames Wesen namens Ochi und eine ganz wunderliche Welt erkunden Julia und Franzi für euch. Wie, ihr habt noch nie von "Die Legende von Ochi" gehört? Wie schade! Eine dicke Empfehlung geht raus, diesen ganz andersartigen Film zu entdecken!
Präsentiert von:
Poesie und Arbeit: Poetry Slam im Rahmen des Dresdner Nachhaltigsfestival
Übernahme vom ColoRadio Dresden Arbeit in Worte packen. Das klingt auch schon nach Arbeit. Ist es auch. Arbeit war das Motto des diesjährigen Dear Future-Festivals in Dresden. Das ist eine Art Gipfeltreffen der Nachhaltigkeitsszene im deutschsprachigen Raum. Nun kann man sich dem Thema ganz trocken annähern, wie in der Universität. Hängen bleibt aber meist das, was auch unterhält. Da bietet sich ein Poetry Slam als perfektes Format an. So einen Poetry Slam gab es im Rahmes des Dear Future-Festivals am 10. Mai im Dresdner Co-Workingspace Impact Hub. Wir haben die Veranstaltung für Euch aufgezeichnet. Jetzt könnt Ihr sie an dieser Stelle nachhören. Durch das Programm führen Juli und Caddi.
Anne Frank
Bild (c) wikipedia.org
Die Kinder der KiTa Anne Frank haben uns vor Kurzem in unseren Studios besucht und konnten dort ein bisschen Radioluft schnuppern. Bei der Gelegenheit erzählten sie uns etwas über ihre Namenspatronin Anne Frank. Wer war das eigentlich genau? Hört selbst.
Präsentiert von:
Freitagabend mit Walter
Präsentiert von:
Leonardo Hörspiele
Quelle: leonardo-jena.de
Skripte schreiben für eine Hörgeschichte und dann alles aufnehmen: Das probierten Schüler*innen der Ganztagsschule Leonardo. Zu den Themen Religion, Rassismus und Diskriminierung entstanden ganz verschiedene Geschichten.
Wenn ihr auf "mehr" klickt, hört ihr ausgewälte Geschichten der Stammgruppen Rom & Kaukasus.
Präsentiert von:
Zeuhl
Album-Cover "Attahk" von Magma (von H. R. Giger).
Aliens. Von dem Planeten Kobaia. Sie haben die Erde gesucht und seit den 1970er Jahren singt die französische Band Magma auf Kobaianisch über Mythen, Weisheiten und intergalaktische Begegnungen in Vergangenheit und Zukunft. Nur Magma singen Kobaianisch? Nein. Auch Japan, England und viele weitere Länder wurden von den Kobaianern besucht. Das heißt von den 1970ern bis heute gibt es eine fest etablierte Musikrichtung namens Zeuhl. Zu Beginn meist Jazz-Rock und Fusion, symphonisch und gewaltig. In anderen Ländern mal experimenteller, mal hektischer oder auch ruhiger.
Heute also eine Stunde intergalaktische Alien-Musik.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeuhl.
PLAYLIST
Magma - [Mekanik Destruktiw Kommandoh - 1973 #06] Mekanik Kommandoh
Magma - [K.A. (kohntarkosz anteria) - 2006 #02] K.A. II
Koenjihyakkei - [Dhorimviskha - 2018 #05] Djebelaki Zomn
Ruins - [Vrresto - 1998 #02] Warrido
Ruins - [Tzomborgha - 2002 #02] Skhanddraviza
Koenjihyakkei - [Viva Koenji! - 2006 #01] Grembo Zavia
Guapo - [Elixirs - 2008 #03] Twisted Stems: The Heliotrope
Zusammengestellt von Johannes Achatz.