Politik
Neueste Episoden
Live vor Ort - Podiumsdiskussion zum Fall Maja T.
Grafik: Privat
Maja T. wurde im letzten Jahr nach Ungarn ausgeliefert - als queerer Mensch und trotz anderslautendem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Maja T. soll am Angriff auf einen Neonazi in Ungarn beteiligt gewesen sein. Wegen des selben Vorwurfs sitzen weitere Verdächtige in Deutschland in U-Haft. Auch ihnen droht die Überstellung nach Ungarn. Über Hintergründe und Folgen diskutierten die Rechtsanwältin Kirstin Pietrzyk, der Journalist Mathias Monroy, MdEP Martin Schirdewan (Die Linke) sowie die Angehörigen bzw. Unterstützer Conny und Konstantin.
Hinweis: Organisiert wurde die Podiumsdiskussion von Unterstützern der Beschuldigten.
JenaZeit - Ausgabe am 24.01.2025
Aktuelle Nachrichten und Geschichten aus Jena. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft in der Lichtstadt. Kultur, Wissenschaft und Leben im Studentenparadies.
Präsentiert von:
Bunte Stunde(n) - Reisebericht aus Israel
Viel wird gesprochen über Israel. Simon Hölscher war vor Ort.
David Simon hat mit ihm gesprochen.
Präsentiert von:
Neueste Beiträge
JenaZeit – "Darüber werden Doktorarbeiten geschrieben werden."
(Foto: Privat)
Der Fall Maja T. bewegt die Gemüter. Trotz deutscher Staatsangehörigkeit wurde Maja T. nach Ungarn überstellt. Rechtmäßig oder nicht ist die entscheidende Frage, der wir uns mit dem Juristen und Stadtratsmitglied Tobias Birk (SPD) annähern.
Präsentiert von:
JenaZeit – "Dieses Urteil ist ein Skandal."
(Bild: Steffen Prößdorf /CC BY-SA 3.0 de)
Über das Urteil gegen die Angeklagten im Knockout-51-Prozess vor dem OLG Jena und die Auslieferung von Maja T. nach Ungarn haben wir mit der linken Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss gesprochen. Warum sie beide Entscheidungen für einen Skandal hält.
Präsentiert von:
JenaZeit – Interview mit Michael Dreyer zum Schutz der Demokratie
(Foto: FSU Jena)
Der Jenaer Politikwissenschaftler Michael Dreyer spricht bei uns im Interview zur Veranstaltungsreihe "Angegriffen und Abwehrbereit?" über verpasste und künftige Chancen, die Demokratie vor ihren Feinden zu schützen.