JenaZeit Beiträge

JenaZeit "Dieses Urteil ist ein Skandal."

Über das Urteil gegen die Angeklagten im Knockout-51-Prozess vor dem OLG Jena und die Auslieferung von Maja T. nach Ungarn haben wir mit der linken Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss gesprochen. Warum sie beide Entscheidungen für einen Skandal hält.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 1. Juli 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Jenaerin auf der Suche nach einem Endlager

Über Jahrezehnte hat auch Deutschland Strom aus Kernenergie gewonnen. Bis heute ungeklärt: Die Frage nach der Lagerung der giftigen Abfälle. Noch für Jahrtausende werden sie gefährlich bleiben. Bislang gibt es nur Zwischenlager. Eine Lehrerin aus Jena ist Teil der Komission auf der Suche nach einem Endlager.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 26. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Interview mit MdEP Marion Walsmann (CDU)

Als eine von zwei Thüringer Abgeordneten vertritt Marion Walsmann (CDU) in den nächsten fünf Jahren auch die Interessen des Freistaats in Brüssel. Wir haben mit ihr kurz nach der Wahl gesprochen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 21. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Interview mit Lothar Binding (SPD)

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding wurde bekannt, weil er komplizierte Zusammenhänge gelegentlich versucht, recht anschaulich zu erklären. Zum Beispiel mit dem Zollstock. Nicolas Bethe hat mit ihm über die Wahlergebnisse in Thüringen gesprochen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 19. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Interview mit Moritz Kalthoff (SPD)

Bei der Europawahl konnte er nicht punkten: Der Thüringer SPD-Kandidat Moritz Kalthoff. Nicolas Bethe hat mit dem 32-Jährigen gesprochen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 12. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit OB Thomas Nitzsche nach der Wiederwahl

In der Stichwahl um das Amt des Jenaer Oberbürgermeisters konnte Amtsinhaber Thomas Nitzsche (FDP) sein Amt knapp über 60 Prozent der Stimmen verteidigen. Bei der gleichzeitig stattfindenden Europawahl ist die AfD in fast ganz Thüringen mit Abstand stärkste Kraft geworden. Was das alles für Jena bedeutet, darüber haben wir mit Homas Nitzsche am Telefon gesprochen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 10. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Knockout 51 - KW 23

Der Prozess gegen die vier Hauptangeklagten mutmaßlichen Rechtsextremisten bewegt sich langsam auf die Zielgerade. Wir berichten, was es Neues gibt.

Zuerst gesendet: 5. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Interview mit Michael Dreyer zum Schutz der Demokratie

Der Jenaer Politikwissenschaftler Michael Dreyer spricht bei uns im Interview zur Veranstaltungsreihe "Angegriffen und Abwehrbereit?" über verpasste und künftige Chancen, die Demokratie vor ihren Feinden zu schützen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 3. Juni 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Knockout 51: Präventive Jugendarbeit im Hinblick auf die rechtsextreme Szene in Eisenach

Wie geht man beispielsweise mit Jugendlichen um, die drohen in die rechtsextreme Szene abzudriften? Erst vor ein paar Tagen haben die Landesschülervertretungen der ostdeutschen Bundesländer eine Erklärung herausgegeben, laut der Rechtsextreme Aktionen und Werte immer häufiger an Schulen vorzufinden sind. Das Thema ist also brandaktuell.

Darüber hat Jan Möller mit Malte vom Distanz e.V. gesprochen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 5. April 2024 17:00 Uhr
Hier anhören

JenaZeit Gregor Gysi auf dem Holzmarkt

Am 04.04.2024 eröffnete die Partei Die LINKE ihren Wahlkampf für die Kommunalwahl 2024. Prominente Unterstzüngung kam von Gregor Gysi. David und Julia berichten.

Zuerst gesendet: 5. April 2024 17:00 Uhr
Hier anhören