JenaZeit Beiträge
JenaZeit – Nachruf auf Lothar König
Menschen haben in Gedenken an Lothar König Kerzen und Blumen vor der Jungen Gemeinde ausgelegt. Foto: E.A.
Am 21. Oktober ist ein Mann gestorben, der Jena über dreißig Jahre geprägt hat. Einige Medien sprachen von Deutschland bekanntestem Pfarrer. Ein Nachruf auf Stadtjugendpfarrer Lothar König.
JenaZeit – Populismus in Deutschland und Thüringen - Interview mit Dr. Sven Leunig
Populismus stellt eine Gefahr für die Parlamentarische Demokratie dar. Populismusforscher Dr. Sven Leunig von der FSU Jena erklärt, was dagegen getan werden kann.
JenaZeit – Nicht allein im neuen Lebensabschnitt
Jedes Jahr strömen tausende neue Studenten nach Jena. Da prasselt allerhand Neues auf die jungen Menschen ein. Die Studieneinführungstage helfen, den Überblick zu bewahren. Ein Beitrag von Nicolas Bethe.
JenaZeit – FKK für die Soziokultur
Freie KulturKarawane - dafür steht FKK. Dieses für Jena neue Bündnis freier Kulturträger möchte auf die Probleme der soziokulturellen Akteure in der Stadt aufmerksam machen, Menschen und Politik aufrütteln für deren Bedeutung. David Simon im Interview mit Bündnissprecher Lars Grossmann.
JenaZeit – Parkplatz, Häuser oder grüne Wiese?
(Von ares64 - Flickr: Jena, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18235930)
Ziemlich warm wird es an Sommertagen auf dem Eichplatz. Mehr Sitzgelegenheiten fordern die Einen. Häuser die anderen und einige wollen, dass er ein Parkplatz bleibt. Die JG ist einen Schritt gegangen. Darüber und über die Zukunft des Platzes hat Nicolas Bethe mit Menschen vor Ort gesprochen.
Präsentiert von:
JenaZeit – KulturArena 2024: Interview mit Dota
(Foto: Mayra Wallraff)
Dota spielt am 12.07.2024 auf der KulturArena. Angefangen hat alles mit Straßenmusik. Nicolas Bethe hat die Musikerin vor Ihrem Auftritt zum Gespräch getroffen.
Präsentiert von:
JenaZeit – Preisverleihung Kulturförderverein des Monats Juni
Am 10.07.2024 fand auf dem Johannisfriedhof die Verleihung des Preises "Kulturförderverein des Monats" statt. Übergeben wurde er diesen Monat an den Förderverein des Johannisfriedhof. Matthias Dornieden berichtet.
Präsentiert von:
JenaZeit – Interview mit Maja T.s Vater
(Budapester Gefängnis (Symbolbild) Bild: 12akd / CC BY-SA 4.0)
JenaZeit – "Darüber werden Doktorarbeiten geschrieben werden."
(Foto: Privat)
Der Fall Maja T. bewegt die Gemüter. Trotz deutscher Staatsangehörigkeit wurde Maja T. nach Ungarn überstellt. Rechtmäßig oder nicht ist die entscheidende Frage, der wir uns mit dem Juristen und Stadtratsmitglied Tobias Birk (SPD) annähern.
Präsentiert von:
JenaZeit – Ist da noch Erziehung möglich?
(Bild: Privat)
Eric K. war Mitglied der rechten Schlägergruppe Knockout 51 - so hat es das Gericht festgestellt. Gleichzeitig hat es für ihn eine Jugendstrafe verhängt, also eine Strafe mit erzieherischem Auftrag. Wir haben mit dem Politischen Bildner Simon Sidney Hölscher über deren Sinn bei ideologisch motivierten Tätern wie K. gesprochen.