JenaZeit Beiträge
JenaZeit – Interview mit DIE VERLIERER
"Notausgang" ist das zweite Album von Die Verlierer.
Am 01.04.2025 gastieren Die Verlierer im Kassablanca Jena. Jakob Walther hat vor ihrem Besuch mit Jonas Häussermann von der Band gesprochen.
JenaZeit – Neues von Knockout 51
Im Prozess gegen die mutmaßlich rechtsextreme Eisenacher Kampfsportgruppe Knockout 51 sind letztes Jahr die Urteile gefallen. Die Bundesanwaltschaft ist daraufhin in Revision gegangen. Moritz Weiß ordnet die neuesten Ereignisse ein.
JenaZeit – Radeln ohne Alter
Fahrradfahren für die, die es selbst nicht mehr können - das möchte ein Projekt in Jena ermöglichen. Details von David Simon
JenaZeit – Nach dem Anschlag in Aschaffenburg - Kommentar von David Simon
(Bild: dpa)
Am Mittwochvormittag hat ein Mann im mainfränkischen Aschaffenburg eine Kindergartengruppe angegriffen. Der mutmaßliche Täter ist ein afghanischer Asylbewerber. Zunächst soll er einen Zweijährigen getötet haben. Anschließend einen Mann, der den Verdächtigen aufhalten wollte. Seit der Tat weisen Bayern und der Bund sich gegenseitig die Schuld zu. Der Tatverdächtige soll nach Ablehnung seines Asylantrags ausreisepflichtig gewesen sein. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz forderte in der Folge eine Kehrtwende in der Asylpolitik. Kritiker werfen ihm vor, dafür nach der Wahl mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Zu den Reaktionen auf das Attentat von Aschaffenburg ein Kommentar von David Simon.
JenaZeit – Linksextremisten stellen sich
Demonstranten nehmen ein Solidaritätsbild für Maja T. und die anderen Gefangenen auf. (Bild: David Simon)
Auf mehreren Polizeiwachen in Westdeutschland klickten am Montag die Handschellen. Mutmaßliche Linksextremisten haben sich da gestellt. Seit Jahren schon wird nach ihnen gefahndet. Was das mit Jena zu tun hat und warum der Fall größer ist, als es die Anschuldigung zunächst vermuten lässt, erfahrt ihr von David Simon.
JenaZeit – "Knock Out 51"-Prozess - Wie ist der aktuelle Stand?
Moritz Weiß begleitet den Prozess gegen die Gruppe Knock-Out 51. Im Telefoninterview berichtet er von den aktuellen Entwicklungen.
JenaZeit – Interview: Chiara Fleischhacker
Schauspielerin Emma Drogunova und Regisseurin Chiara Fleischhacker, beide arbeiteten am Film "Vena".
Im Interview mit Regisseurin Chiara Fleischhacker konnte Julia ganz viele Fragen zum Film "Vena" los werden, der u.a. auch in Thüringen, Erfurt und Weimar gedreht wurde. Aber auch, wie es ist als Frau Regisseurin zu sein, wie man Drehbücher erarbeitet und wie man Geburtsszenen filmt, erzählte die sympathische, junge Dame, die bei uns im Studio am 4. Dezember vorbei schaute, direkt vor der Filmpräsentation im Kino im Schillerhof.
JenaZeit – I-Work-Preis vergeben
Bild: JenaWirtschaft
Seit 2017 verleiht die Wirtschaftsförderung Jena gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität den i-work-Preis. Der zeichnet Unternehmen für gelebte Integration im Team aus. Jetzt wurde der i-work für dieses Jahr in der Villa Rosenthal verliehen. Mehr dazu von Jakob Walther und David Simon.
JenaZeit – "Diese Abweichung liegt im Bereich der Fehlertoleranz."
Amerika hat gewählt. Für einige kommt der Ausgang überraschend: Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. 2020 war er mit einem sehr knappen Ergebnis abgewählt worden. Warum Vorwürfe in Richtung der Meinungsforscher dennoch nicht angebracht sind, und was der Wahlausgang für Deutschland bedeutet, klärt David Simon im Gespräch mit dem Jenaer Politikwissenschafftler Michael Dreyer.
JenaZeit – Klang der Stolpersteine in Gera sucht noch Unterstützung
Bild: Dora-Marie Henschelmann
Dora-Marie Henschelmann möchte gemeinsam mit anderen Menschen den Klang der Stolpersteine nach Gera holen. Dafür sucht sie noch Mitstreiter. Die können sich melden bei team-cat@cat-henschelmann.de