Erzähl Café
Herzlich Willkommen zum Erzähl Café von Radio OKJ!
Bei Kaffee und Kuchen kommen wir gemütlich zusammen und in einen Austausch miteinander. Das Angebot richtet sich im besonderen an Senior*innen, aber auch an alle anderen, die Neues ausprobieren möchten.
Dabei versuchen wir Radiobeiträge zu einem oder mehreren der aufgeworfenen Themen zu produzieren. Am liebsten möchten wir gemeinsam einen Radiokalender für Veranstaltungen und Wissenswertes aufbauen.
--------------
Hier geht es zu den entstandenen Beiträgen.
--------------
Hier kommen Sie zur thüringenweiten Mediathek.
--------------
Das nächste Erzähl-Café wird ein Frühstück und findet statt am Donnerstag 04. September um 9.30 Uhr in den Räumen von Radio OKJ.
Die Veranstaltungen sind für alle kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wünschenswert. Per E-Mail: cafe@radio-okj.de oder unregelmäßig telefonisch: 03641-52220 oder 522215
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen ist Julia Bierau erreichbar.


Unser erstes Treffen: Probierladen, Am Engelplatz 14, Foto (c) privat



Wir sind ein Team!
In einer sommerlichen Kaffeerunde im Radio OKJ kamen viele Themen auf den Tisch. Doch Freundschaft wird das erste große Radiothema werden, welchens wir uns vornehmen. Da fällt uns ganz Vieles ein: Wie entsteht Freundschaft? Wann zerbricht sie? Welche Lieder zu Freundschaft gibt es? Und finden sich auch Gedichte, Zitate und Anekdoten aus der Literatur?
Auftakt und erste Treffen 2024 im Probierladen Jena:
Beim Auftakt des Erzähl-Cafés spielten wir verschiedene analoge Spiele. Für alle Neugierigen diente das Treffen dazu sich vorzustellen und eigene Interessen und Themen einzubringen.
Bei unserem letzten Erzähl-Café im Jahr 2024 haben wir die Weihnachtszeit endgültig eingeläutet. Neben warmen Getränken und Lebkuchen zum Naschen haben wir und alle Interessierten zusammen Fröbelsterne gebastelt und uns über Themen wie Künstliche Intelligenz oder Smartphones unterhalten.
Eine erste Radiosendung zum Advent entstand.
Das Erzähl-Café ist Teil des Projektes „GenerationenEcho – Seniorinnen und Senioren am Mikrofon.“
Ziel ist es, eine Senior*innenredaktion in der Stadt Jena aufzubauen und medienpädagogisch zu unterstützen.
Das Projekt wird getragen von Arbeit und Leben Thüringen e. V. in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt.

