Radio F.R.E.I.

Radio F.R.E.I. – Themen

Neueste Episoden

Bunte Stunde(n) - KI-Tools in Redaktionen. Revolution oder Niedergang?

Kathleen Kröger und Elena Vogel von der "Thüringer Allgemeine" diskutieren mit Medienregulierer Jochen Fasco über Transparenzgebote, maßvolles Kontrollieren und die Veränderungen im redaktionellen Arbeitsalltag durch KI.
Eine Sendung von den Kollegen von Radio F.R.E.I.
Zuerst gesendet: 12. November 2024 17:00 Uhr

Bunte Stunde(n) - Information und Geschwindigkeit im Online-Journalismus (mit Carmen Fiedler)

Irgendwas mit Medien. Das dachten in den frühen 1990er Jahren viele junge Menschen über ihren Berufswunsch. Zu ihnen gehörte Carmen Fiedler, die über erste Texte in Studierenden-Zeitungen den Einstieg in den damals noch gedruckten Journalismus fand. Seit vier Jahren arbeitet Carmen Fiedler als Online-Journalistin bei MDR Thüringen. Im Gespräch erzählt sie unter anderem von nebligen Schulwegen, was trimediales Arbeiten bedeutet und wie schwierig es als Mutter ist, Beruf und Familie zusammenzubringen. Eine Sendung von den Kollegen von Radio F.R.E.I. in Erfurt.

Zuerst gesendet: 5. November 2024 17:00 Uhr

Stimmen - „In ständiger Konkurrenz - der privatrechtliche Rundfunk“ mit Peer Lück von Antenne Thüringen

Sendung von Marie Baumann, Radio F.R.E.I. Erfurt vom 06.08.2025.

Seit fast einem Jahr ist Peer Lück Programmdirektor bei Antenne Thüringen und trägt damit Verantwortung für das reichweitenstärkste Radioprogramm im Freistaat. In „Unter Drei“ gibt der gebürtige Erfurter Einblicke in die Abläufe und strategischen Überlegungen seines Senders in einem hart umkämpften Werbemarkt. Trotz der Konkurrenz von Streaming-Diensten und Podcasts ist er sich sicher: Radio ist nicht totzukriegen.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 19. August 2025 17:00 Uhr
Hier anhören