Der RABATZ-Blog – verfolgt unsere Projekte
Auf den Wiesen von Jena war in diesem Frühling besonders viel los. Überall summte und brummte es für sich hin. Da wollten die Kinder der Kita BiLLY mal genauer hinhören. Gemeinsam streiften wir über Wiesen, kletterten über Bäche und hockten in Sträuchern um die Natur zu entdecken. Dabei hatten die Kinder besonders viel Freude daran die Technik des Radios auszuprobieren und, ausgerüstet mit Mikrofon und Fotoapparat, Geräusche und Bilder zu sammeln.
Die vielen, neuen Entdeckungen sollten nun Teil einer eigenen, selbst erdachten Geschichte werden. Zusammen haben wir uns Figuren überlegt, die dann ein kleines Abenteuer erleben sollten. Eine schöne Blume, viele weitere Pflanzen, Käfer und andere Tiere, sowie ein großer, grummeliger Riesen treten auf die Bühne und finden trotz so mancher Schwierigkeiten am Ende doch noch zueinander.
Zum Schluss des Projekts durften die Kinder selbst mal das Radio besuchen, um ihre Geschichte aufzunehmen. Die wurde natürlich auch ausgestrahlt und den Kindern als Andenken an die schöne Woche mitgegeben.
Gemeinsam mit der Klasse 3d aus der Westschule haben wir die Stadt Jena erkundet! Nach ein paar Stunden des Kopfzerbrechens und einem kleinen Ausflug in die Innenstadt, wurden die zahlreichen Eindrücke in Gruppen ausgearbeitet. Die Kinder entwickelten Ideen und phantasierten, bis zum Schluss für jede Gruppe ein kleiner Text entstand, der anschließend im Radio eingesprochen wurde. Während manche wild drauf los plapperten, um ihrer Geschichte Leben einzuhauchen, sammelten andere wiederum Geräusche und Musik, oder zeichneten Bilder um das Ganze noch bunter zu gestalten. Dabei lernten die Kinder die Technik des Radios sowie den Umgang mit Mikrofonen wie auch dem Schnittprogramm kennen und erfuhren aus erster Hand, wie aufwendig es ist, eine eigene Erzählung zu entwickeln und umzusetzen.
Zum Schluss bekam jedes Kind eine Audiodatei, um sich alles auch zu Hause anhören zu können. Außerdem entstand eine Radiosendung bei der jede Geschichte ihren Platz fand.
Auch 2021 traf sich, trotz Corona, die LuxOhr-Jugendredaktion in den Studios des Radio OKJ. Besondere Highlights waren, die Kinder- und Jugendkonferenz im Mai, der Besuch im Ost-Bad in den Sommerferien, das Kindertagsfest auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld und ein Besuch im Tierheim Jena. Es wurde berichtet, interviewed, befragt und erlebt. Und das alles mit viel Spaß und Motivation!
Hier ein Beitrag zur Kinder- und Jugendkonferenz:
Die Schülerinnen Lilly, Jenny und Lea von der IGS beschäftigten sich mit der Frage, wo Jugendliche bei Schwierigkeiten in der Schule, mit den Eltern oder bei psychischen Problemen Hilfe suchen und finden können. Hierzu führten sie mehrere Interviews mit verschiedenen Expertinnen und machten daraus einen interessanten Radiobeitrag.
Und hier könnt ihr ihn hören:
Die 6. Klassen des Adolf-Reichwein-Gymnasiums waren zu Gast im Radio OKJ. An drei Tagen in der Woche haben sie fleißig Dialoge und Geräusche aufgenommen und daraus Hörgeschichten geschnitten. Die fertigen Hörspiele wurden dann gesammelt und in mehreren einstündigen Radio-Sendungen ausgestrahlt.
Hört hier eine der Geschichten von zwei Schülerinnen aus der 6a:
Am 1. Oktober 21 waren einige Siebtklässler der Gemeinschaftsschule Wenigenjena zu Gast im Radio OKJ. Begleitet wurden sie dabei von ihrer Englischlehrerin Frau Jonetz-Mentzel, weshalb zwei Aufgaben der vorbereiteten Radio-Rallye auf englisch durchgeführt werden sollten. Die Schüler*innen führten Umfragen durch, drehten kleine Reportagen, recherchierten Musik und fotografierten verschiedene Orte in der Umgebung. Aus dem gesammelten Material entstand eine ganze LuxOhr-Sendung.
Seht hier die Reportagen:
Die beiden Schülerinnen erlebten im September jede Menge im Radio OKJ und produzierten ganz verschiedene Radiobeiträge: Sie führten Umfragen auf dem Marktplatz und Interviews zum Thema „Lastenräder“. Sie beschäftigten sich mit „Äpfln für die Kunst“. Außerdem arbeiteten sie beim „Stadtschwärmer“ – Projekt mit und produzierten einen Beitrag zum Schillergässchen.
Hier hört ihr den Beitrag zu den „7 Wundern Jenas“:
Beim Schulfest zum 30. Geburtstag des Ernst-Abbe-Gymnasiums gestaltete eine 8. Klasse einige Radiobeiträge und präsentierte diese Live vom Schulhof in einer einstündigen Sendung. Sie befragten Lehrer*innen und Schüler*innen und erzählten einige Fakten zur Geschichte der Schule.
Am 20.09. waren die LuxOhren Basti, Lucy und Oskar, sowie die Schülerpraktikantinnen Pia und Sophia Live beim Weltkindertagsfest auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld. In einer zwei-stündigen Live-Sendung befragten sie Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen und berichteten von ihren Aktivitäten dort.
Hört hier eine der Umfragen, die dort entstanden sind:
Nach 1,5 Jahren Corona ist RABATZ wieder unterwegs in den Sommerferien 2021: Wie macht man eigentlich eine Radiosendung? Diese und viele andere Fragen stellten sich die Teilnehmer*innen der Radioferienwoche im Jugendzentrum Hugo. Es wurden Geräusche aufgenommen, Anwohner*innen befragt und spannende Orte in der Umgebung erkundet. Das Ergebnis war eine zweistündige Live-Sendung, in der alle von ihren Erlebnissen berichteten.
Hört hier eine Umfrage in Winzerla:
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei unseren Sponsoren.