Unsere Stadtreporter Jörg und Julia widmen sich der digitalen Bildung in Jena und Umland.
Verschiedene Akteure*innen werden in den regelmäßig ausgestrahlten Sendungen zu Wort kommen, immer dienstags von 14 bis 15 Uhr auf Radio OKJ.
Leitet uns eure Ideen weiter unter medien@radio-okj.info
Diskutiert mit im Chat!
_______________________________________________________
Die erste Sendung am 02.04.19 widmete sich einleitend dem Thema.
zum nachhören
In der zweiten Sendung am 16.04.19 wurde ein Interview mit den Lehrern und Schüler*innen der Laptop-Klasse 10g1 an der Lobdeburgschule geführt.
zum nachhören
Die dritte Sendung am 30.04.19 untersuchte die Sozialen Medien und fragte, ob diese einer besonderen Reglementierung bedürfen, gemeinsam mit der OKJ-FKJlerin Marie.
zum nachhören
Für die vierte Sendung am 14.05.19 wurde die Kindersprachbrücke Jena zum Gespräch eingeladen. Geschäftsführer Wolfgang Volkmer und Sara Kehnscherper verrieten uns ihre digitale Organisationsform und wie sie damit arbeiten.
zum nachhören
Am 28.05.19 gab es anlässlich des Medienaktionstages eine ganz besondere Sendung: Aus aktuellem Anlass widmeten wir uns gemeinsam mit Radioassistentin Chrissy dem Thema „Rezo und wie YouTube Wahlen beeinflusst“.
In der sechsten Sendung am 11.06.19 bereiteten Ciaran – medienpädagogischer Praktikant des Radio OKJ – und zwei Schülerpraktikant*innen Ali und Noelle das Thema „Medienbildung in der Schule vs. in der Freizeit“ auf.
Unsere letzte Sendung vor der Sommerpause am 25.06.19 widmete sich dem Thema „Gesellschaftlicher Wandel durch digitale Technik“.
Am 06.08.19 erscheint die nächste Ausgabe um 14 Uhr live im Radio OKJ.